Österreichische Kommission für GlaziologieÖsterreichische Gletscherinventare (GI)![]() Bereits 1969 wurde das erste österreichische Gletscherinventar (GI1) mittels photogrammetrischer Auswertungen von Luftaufnahmen erstellt. Die späteren Gletscherinventare wurden auf Grundlage von Orthophotos und Höhenmodellen aus ALS (airborne laser scanning) Befliegungen bestimmt. Das zweite Inventar (GI2) erstreckt sich je nach Gebirgsgruppe über den Zeitraum von 1997 bis 2002, ebenso wie das dritte Inventar (GI3) zwischen 2006 und 2012. Somit ist das GI1 das einzige Inventar indem die Ausdehnung aller österreichischen Gletscher nahezu zeitgleich erfasst wurde. Für die Gletscherhochstände am Ende der kleinen Eiszeit um 1850 (LIA Maximum) wird derzeit an der Erstellung des Gletscherinventars Null (GI0) auf Grundlage historischer Karten und sichtbaren Moränen auf aktuellen Orthophotos und Höhenmodelle gearbeitet.
Sammelverzeichnis der österreichischen Gletscherinventare: doi:10.1594/PANGAEA.844988
| ![]() |
Datensammlungen
Österreichische Gletscherinventare (GI) |
||||||||
2015 - www.glaziologie.at - webadmin |